Omega-3 Fettsäure Gabriela Bunge Heilpraktikerin

fotolia (c) Robert Kneschke

Ausschlaggebend für die Gesundheit ist das richtige Verhältnis von Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren!

Omega-3 und Omega-6 sind zwei besondere Fettsäuren!

Welche Rolle spielen Omega-3 und Omega-6 für unsere Gesundheit?

Unser Körper kann die Fettsäuren, die er zum Leben braucht, fast alle selbst herstellen, nur nicht die Omega-3 und Omega-6 Fettsäure. Diese beiden sind für den Menschen essentiell, d.h. sie müssen mit der Nahrung zugeführt werden.

Die Linolsäure, eine Omega-6-Fettsäure, ist besonders reichlich in Sonnenblumen- und Distelölen vorhanden. In nahezu allen anderen pflanzlichen Ölen ist Linolsäure auch reichlich vorhanden. Ebenso hat mittlerweile das Fleisch einen hohen Linolsäuregehalt, weil in der Tiermast häuft linolsäurereiche Futtermittel verwendet werden. Dadurch ist unser Bedarf mehr als gedeckt. Es gibt auch keine Nahrungsergänzungsmittel mit Linolsäure.

Omega-3 Fettsäure für Ihre Gesundheit!

Die Alpha-Linolensäure, eine Omega-3 Fettsäure, ist in relevanten Mengen nur in Leinöl, Hanföl, Rapsöl und vor allem in fettem Fisch enthalten. Diese Lebensmittel stehen heute vergleichsweise selten auf dem Speiseplan.

Das Verhältnis Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren sollte 2:1 bis 5:1 betragen. Bei unserer westlichen Ernährungsweise liegt das Verhältnis typischerweise bei 10:1 bis 20:1. Unsere Nahrung besteht u. a. aus rotem Fleisch und tierischen Fetten. Dazu gehören auch die Milchprodukte und wie bereits erwähnt aus den vielen Ölen, mit denen wir unseren Salat zubereiten und Kochen.

Ein Übergewicht an Omega-6-Fetten in der Ernährung kann einen Anstieg entzündungsauslösender Stoffe im Körper bewirken, die zur Entwicklung zahlreicher Erkrankungen beitragen, wie Rheuma, Asthma, Haut- Augenerkrankungen, Colitis ulcerosa, Morbus Chron, Diabetes, Depression, um nur einige zu nennen.

Nehmen gerade ältere Menschen zu wenig Omega-3 mit der Nahrung auf, wird im Körper eine chronische Entzündungs-Umgebung begünstigt. Das kann langfristig zu typischen Alterskrankheiten führen, ohne dass davon direkt etwas zu spürbar wäre.

Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen, ebenso sind sie ein wichtiger Bestandteil gesunder Zellmembranen aller Gewebe, auch der Zellmembranen von Nerven- und Hirnzellen.

Sie haben die Wahl…

Rufen Sie mich an, ich berate Sie gerne.

Die Ursache von Krankheiten der Gelenke -wie Arthrose- und des gesamten Skelettsystems, ist die Übersäuerung des Organismus.

Von allen Gelenkerkrankungen ist Arthrose die am häufigsten vorkommende Form.
Alle Gelenke können betroffen sein, besonders häufig sind es die Knie- und Hüftgelenke sowie die Hand- und Fingergelenke.

Bei der Arthrose wird  die schützende, elastische Knorpelschicht eines oder mehrerer Gelenke immer dünner. Mitunter zeigen sich Schwellungen und schmerzhafte Entzündungen im Gelenk. Dort kann es zu Steifigkeit und dann zu Belastungsschmerz kommen.

Bei fortschreitender Arthrose, wenn sich der Knorpel immer weiter abreibt und sich schließlich ganz aufgelöst hat, reiben die beiden Knochenenden ungeschützt aneinander.

Jetzt kommt es zu Dauerschmerz mit Bewegungseinschränkung.

Jetzt geht die Lebensqualität verloren und Bewegung ist kaum mehr möglich.

Wie machen die Ärzte?

Da der Patient Schmerzen im Gelenk hat, ist die Ursache im Gelenk zu suchen. DieSymptome sind für jeden sichtbar. Die wirkliche Ursache von Arthrose wird aber nicht gesehen oder ignoriert.  Nun wird geröntgt und das Bild zeigt, dass nur noch wenig oder sogar keinen Knorpel mehr vorhanden ist. Also ist die Ursache der nicht mehr vorhandene Knorpel. Wo kein Knorpel mehr ist, da ist Arthrose und deshalb der Schmerz!

Da nicht nach der eigentlichen Ursache der Arthrose gesucht wird, konzentriert sich die Behandlung auf die Symptome. Als erstes muss der Schmerz ausgeschaltet und die Entzündung unterdrückt werden.  Hier kommen starke, dauerhaft eingenommene, Arthrose-Medikamente, zum Einsatz. Werden diese abgesetzt, stellen sich bald wieder Schmerzen und Entzündungen ein. Des Weiteren konzentriert sich die Schulmedizin auf den nicht vorhandenen Knorpel. Es wird versucht, diesen mit Injektionen wieder aufzubauen.

Wie ist das mit den Ursachen?

Stellen Sie sich vor, Sie wollen morgens mit dem Auto zur Arbeit fahren und es springt nicht an. Sie geraten in Hektik und rufen den Pannendienst. Man erklärt ihnen, dass die Zündkerzen nicht mehr gut aussehen und man könnte diese schnell wechseln. Toll! Mit viel Glück sind es die Zündkerzen und ihr Auto springt wieder an. Aber was ist, wenn die eigentliche Ursache unerkannt bleibt? Sie bleiben Dauerkunde beim Pannendienst und kommen wohl immer öfter zu spät zur Arbeit!

Fragen die Patienten nach den Ursachen, bekommen sie häufig als Antwort „altersbedingte Abnutzung“.
Doch hilft das den Patienten? Sie haben Schmerzen und sind in ihrer Bewegung eingeschränkt.
Wie ausweglos kommen sie sich in dieser Situation vor und wie geringschätzig wird mit ihrem Alter umgegangen.
Die Patienten wissen, dass sie in nächster Zeit nicht jünger werden. So machen sich viele mit dem Gedanken vertraut, vielleicht schon bald auf ein  künstliches Gelenk angewiesen zu sein.

Die Ursache liegt in der Übersäuerung des Organismus. Diese Säure kann von den überforderten Nieren nicht mehr ausreichend ausgeschieden werden.

Sie haben die Wahl…

Rufen Sie mich an, ich berate Sie gerne.

Die Ursache von Krankheiten der Gelenke -wie Arthrose– und des gesamten Skelettsystems, ist die Übersäuerung des Organismus.

Diese Säure kann von den überforderten Nieren nicht mehr ausreichend ausgeschieden werden.

Was ist mit Übersäuerung gemeint?

Wie schon der Name sagt, geht es um zu viel Säure. In unserem Körper gibt es Bereiche die sauer sein müssen, z.B. der Dickdarm oder das Scheidenmillieu und es gibt Bereiche die basisch sein müssen z.B. der Dünndarm und das Blut. Um dieses ausgeklügelte System im Gleichgewicht zu halten, verfügt der Körper über Regelmechanismen, wie Atmung, Verdauung, Kreislauf und Hormonproduktion.

Alle zusammen sind verantwortlich dafür, dass der gesunde pH-Wert im Körper aufrechterhalten wird. Der pH-Wert gibt an ob eine Flüssigkeit sauer oder basisch ist. Der Wert unter 7 ist sauer und von 7 bis 14 ist er basisch. Wenn nun durch unsere heute übliche Lebensweise, mit täglichem Stress, einem Mangel an basenbildender Nahrung und zu wenig Bewegung, ständig zu viele Säuren in den Organismus gelangen, arbeiten die Regelmechanismen auf Hochtouren und können irgendwann die Säureflut nicht mehr bewältigen.

Nun steigt der Harnsäurespiegel ständig an und wenn die Nieren die anfallende Harnsäure nicht mehr ausscheiden können, weil sie nicht voll leistungsfähig und überfordert sind, führt das zu einem Ungleichgewicht im sog. Säure-Basen-Haushalt. Als Selbst-Schutz wird dann die überschüssige Harnsäure im Zellularsystem eingelagert.  Das ist die Ursache für alle rheumatischen, gichtigen Prozesse, die sich als Arthrose oder Arthritis manifestieren. Als Gegenreaktion will der Körper die Übersäuerung neutralisieren, indem er aus dem Skelettsystem, den Gelenkpfannen den Knorpelschichten, den Bandscheiben sowie den großen und kleinen Gelenken Kalk zur Verfügung stellt. Somit ist der Grundstein für Osteoporose gelegt.

Bestandteile meiner Entsäuerungstherapie sind:

  1. Ausleitung der Harnsäure und Stärkung und Öffnung der Nieren
  2. Entsäuerungskonzept
  3. Ernährung Tipps

So können Sie selbst zur Entsäuerung beitragen:

Basenreich essen und trinken, mehr Gemüse, Obst und pflanzliche Eiweiße.
Regelmäßige Bewegungsfreude, ohne Atemnot und Muskelkater entsäuert das Gewebe.
Ärger und Stress vermeiden

Auch Sie haben die Wahl….

Rufen Sie mich an, ich berate Sie gerne

 

fotolia (c) Dan Race

 

„Ich bin völlig neben der Spur!“ – Wie Schlafstörungen Ihr Leben belasten.

Kennen Sie das?

    • Weil Sie nachts keinen tiefen Schlaf finden, fühlen Sie sich morgens wie gerädert.

weiterlesen

Kontakt

Gabriela Bunge
Dibbersener Berg 40
21224 Rosengarten-Nenndorf

shiatsu-praxis@gabrielabunge.de

Heilpraktikerin
04108 / 414118
0176 / 500 195 98